Billboard Ads

10 Campers and caravans at a low price

Are you dreaming of a holiday on your own four wheels, but don't want to spend huge sums of money? Then these five camper motorhomes and five caravans each are the solution! Whether as a couple or with the whole family, whether noble or robust: In their segment, these rolling hotel rooms are unbeatable in terms of price-performance ratio!

Adria Aviva 360 DK (Caravan)

The Aviva is the entry-level model in Adria's caravan range. It is available in eight layouts with three to seven berths and with an interior length of up to 5.65 metres – the latter version is already quite a big chunk to set off with as a caravanning beginner. Then it's better to choose the 360, which is much easier to circle over passes and in parking spaces with spacious interior dimensions.

Even as the smallest, the Aviva is equipped like a big one – even a bathroom including toilet and shower still fit into the approximately seven square metre floor space. In the kitchen there are two gas burners with integrated bottles, a fairly large refrigerator that easily beats anyone in a camper van in terms of volume and a sink. This entry-level model is also illuminated with energy-saving LEDs. For cooler nights, of course, there is also a gas heater on board. As with all models, the price refers to the basic variant, which can still be upgraded, as with the car from the options list.

  • Price from CHF 13'000.-
  • Exterior: Length x width x height 5.53 x 2.09 x 2.58 m
  • Interior: length x width x height 3.64 x 1.96 x 1.95 m
  • Maximum weight: 1,000 kg
  • Sleeps: 3; 1.94 x 1.26 m and 1.94 x 0.70 m
  • Cooler: 80 l
  • Fresh water: 50 l
  • Waste water: 20 l

Caravelair Alba 390 (Caravan)

Seit 60 Jahren baut die französische Marke Caravelair ihre Wohnwagen und ist inzwischen Marktführer in Frankreich. Der Alba 390 – die Zahl steht für die ungefähre Innenraumlänge in Zentimetern – ist dabei der Raumriese im Kleinformat: Aussen kompakt und leicht auch für Anfänger zu manövrieren, aber überraschend üppig im Innenraum – trotz integriertem Bad samt Dusche. Allerdings liegt man dafür auch quer im Bett; das begrenzt den Platz für die Füsse etwas. Mit Umbau der Sitzgruppe gibt’s aber sogar vier Schlafplätze.

Bei der Ausstattung gibt’s zum Basispreis auch nur die Basistechnik: Gasheizung ist an Bord, Klimaanlage muss nachgerüstet werden. Die serienmässigen Matratzen sind nur 12 Zentimeter dick – drei mehr kosten Aufpreis. Und mit 25 Litern ist der Frischwassertank etwas sehr klein bemessen. Aber die Basis ist solide, das Platzangebot vergleichsweise üppig und wenn man nur das hinzukauft, was man auch wirklich braucht, spart das Konzept auch Geld.

  • Preis ab CHF 13’000.-
  • Aussen: Länge x Breite x Höhe 5,70 x 2,10 x 2,58 m
  • Innen: Länge x Breite x Höhe 4,00 x k.A. x 1,95 m
  • Maximales Gewicht: 1’100 kg
  • Schlafplätze: 3; 1,95 x 1,40 m und 1,90 x 0,90 m
  • Kühlbox: 85 l
  • Frischwasser: 25 l
  • Abwasser: k.A.

Dethleffs C’Joy 410 LK (Wohnwagen)

Das tönt nach Enge: Bis zu sieben Schlafplätze gibt’s im C’Joy von Dethleffs – aber natürlich nur dann, wenn man sich für die XXL-Version entscheidet. In der Basis passen immerhin noch fünf Schläfer hinein, was den C’Joy zum idealen Caravan für Familien macht, die ihr Budget zusammenhalten wollen. Mit 6,24 Metern Länge über die Deichsel braucht der Caravan mehr Platz als manches Konkurrenzmodell, aber bietet auch etwas mehr Stehhöhe im Innern.

Geschlafen wird jeweils ganz vorne und ganz hinten, Duschbad und WC sind an Bord und mit 142 Litern fällt der Kühlschrank inklusive 15 Liter grossem Froster besonders üppig aus – perfekt für Familien. Satten Platz bieten die Stauräume unter den Betten und in den Dachschränken. Von oben gibt’s Licht dank einer Klarsicht-Dachhaube und auch Mückenschutz-Rollos sind serienmässig mit an Bord. Bloss beim Frischwasser musst du Abstriche machen mit nur 12 Litern – irgendwann ist halt auch der geräumigste Caravan prall gefüllt.

  • Preis ab CHF 15’890.-
  • Aussen: Länge x Breite x Höhe 6,24 x 2,12 x 2,61 m
  • Innen: Länge x Breite x Höhe 4,99 x 1,96 x 1,98 m
  • Maximales Gewicht: 1’100 kg
  • Schlafplätze: 5; 1,90 x 1,40 m und zweimal 190 x 0,70 m und 1,90 x 0,60 m
  • Kühlbox: 142 l
  • Frischwasser: 12 l
  • Abwasser: k.A.

Niewiadow N126 NT S (Wohnwagen)

Der N126 NT S ist der Zwerg unter den Wohnanhängern! Gebaut wird er in Polen – und zwar fast unverändert seit 1973. Neu gibt’s den Caravan-Klassiker auch als Modell S – das steht nicht für Sport, sondern für Sandwich: Dank mehrschichtiger Isolierung soll der Winzling nun in kühlen Nächten mehr Schutz bieten. Im Bug gibt’s den Sitzplatz, der sich zum Bett für zwei umbauen lässt. Ins Heck passen sogar noch eine Küche mit zwei Gasflammen und ein Bad mit optionaler Dusche.

Überhaupt: Im günstigen Basispreis ist die Heizung ebenfalls noch nicht enthalten. Preislich lässt sich also noch einiges auf den N126 draufsatteln. Gegen Aufpreis liegen sogar 1’000 Kilogramm Gesamtgewicht drin und auch eine Antischlinger-Kupplung ist verfügbar. Aber wer sowieso im warmen Süden unterwegs ist und auf Retro-Optik und Jöh-Faktor bei seinem Wohnwagen steht, dem dürfte schon die Basisversion für das etwas kleinere Geld passen.

  • Preis ab CHF 13’200.-
  • Aussen: Länge x Breite x Höhe 4,50 x 2,05 x 2,40 m
  • Innen: Länge x Breite x Höhe 3,05 x 1,95 x 1,81 m
  • Maximales Gewicht: 850 kg
  • Schlafplätze: 2; 1,95 x 1,35 m
  • Kühlbox: k.A.
  • Frischwasser: 40 l
  • Abwasser: 10 l

Weinsberg CaraOne 390 DD (Wohnwagen)

In üppigen elf Versionen mit unterschiedlichen Grundrissen steht der CaraOne bei Weinsberg, Tochtermarke des Camping-Riesen Knaus, in der Preisliste. Als 390 DD kommt er in der Basisversion mit immerhin auch schon vier Schlafplätzen, Bad im Heck und dreiflammiger Küche. Geschlafen wird quer im Bug, aber dennoch bleibt bei einer Bettlänge von 1,96 Meter sogar genug Platz für lange Beine.

Üppig fällt der Kühlschrank von 98 Litern aus, aber Frischwasser wird man bei nur 15 Liter Tankinhalt wohl eher am Campingplatz zapfen. Getönte Scheiben verhindern neugierige Blicke, zwei Dachhauben sorgen für Licht von oben und sogar fürs Vorzelt gibt’s eine LED-Leuchte. Richtig luxuriös wird der Kompakt-Caravan zum Budget-Tarif aber erst mit einigen Kreuzchen auf der Optionenliste. Zum Beispiel für Rollos mit Mückenschutz, ein Ausstellfenster am Bug oder ein stabileres Fahrwerk für bis zu 1’350 Kilogramm Gewicht. Allein für die Sat-Anlage samt TV mit Halterung kommen so knapp 4’000 Franken zusammen. Aber man kann ja auch in die Natur schauen.

  • Preis ab ca. CHF 13’000.-
  • Aussen: Länge x Breite x Höhe 5,93 x 2,20 x 2,57 m
  • Innen: Länge x Breite x Höhe 4,02 x 2,04 x 1,96 m
  • Maximales Gewicht: 1’100 kg
  • Schlafplätze: 4; 1,96 x 1,40 m und 1,87 x 1,17 m
  • Kühlbox: 98 l
  • Frischwasser: 15 l
  • Abwasser: k.A.

Ahorn Camp T 590 (Wohnmobil)

Der Ahorn ACT 590 auf Basis des Renault-Nutzfahrzeugs Master gehört zu den teilintegrierten Wohnmobilen. Das heisst: Seinen Wohnbereich trägt das Fahrgestell wie einen Rucksack und er steht daher über die Kabine über. Vor allem in engen Tessiner Dörfern heisst es dann aufpassen, weil das Huckepack-Haus nicht nur höher, sondern auch deutlich breiter ist als die Fahrerkabine. Beim Antrieb gibt’s keine Wahl – ein Turbodiesel mit Abgasnachbehandlung und 145 PS treibt per manuellem Sechsgang-Getriebe die Vorderräder an.

Trotz der für ein Wohnmobil kompakten Aussenmasse gibt’s im Wohnbereich Küche, Bad und ein vergleichsweise üppiges Doppelbett mit XXL-Liegelänge. Im Alkoven über der Fahrerkabine schläft noch eine dritte Person und optional lässt sich gar ein vierter Liegeplatz als Hubbett hinzu ordern. Unterm Bett im Heck bleibt noch genug Platz zum Mitnehmen von Campingmöbeln oder einem zusätzlichen Zelt. Auch hier ist die Aufpreisliste fast unerschöpflich – darauf finden sich zum Beispiel 20 PS Mehrleistung, Assistenzsysteme für den Fahrer oder ein Panorama-Glasdach.

  • Preis ab CHF 46’500.-
  • Antrieb: Diesel, 107 kW/145 PS
  • Verbrauch: ca. 12,8 l/100 km
  • CO2-Ausstoss: 336 g/km
  • Höhe 2,96 m
  • Schlafplätze: 3; 2,29 x 1,38 m und 2,20 x 1,05 m
  • Kühlbox: 89 l
  • Frischwasser: 85 l
  • Abwasser: 120 l

Forster V599 HB Livin’ Up (Wohnmobil)

Längs fahren, quer schlafen: Der Forster V599 trägt sein Doppelbett quer zur Fahrtrichtung im Heck. Das sorgt für Platz im Wohnbereich, kappt aber ein wenig Fussraum. Aber nicht jeder Camper ist über zwei Meter gross gewachsen. Dennoch ist der V599 eines der geräumigsten vollintegrierten Wohnmobile, bei dem also die Wohnkabine nicht über die Fahrerkabine übersteht. Das macht ihn handlich zum Fahren, nicht nur für Camping-Einsteiger.

Zusätzlich zu den beiden Heckbetten, die übereinander angeordnet sind, gibt’s ein vergleichsweise geräumiges Duschbad, eine grosse Küche mit Froster und einen überraschend grossen Frischwassertank von 100 Litern – ideal fürs Campen in freier Wildbahn, sofern das erlaubt ist. Dabei bleibt der Forster V599 beim Basispreis deutlich unter dem von Campern mit vergleichsweise deutlich weniger Ausstattung. Aber: Auch in diesem Fall gibt’s eine Optionsliste, unter anderem mit einem um 40 PS stärkeren Fiat-Diesel, Fahrassistenten oder mehr Komfort dank elektrischer Trittstufe.

  • Preis ab CHF 44’430.-
  • Antrieb: Diesel, 89 kW/120 PS
  • Verbrauch: 9,0 l/100 km
  • CO2-Ausstoss: 235 g/km
  • Höhe: 2,65 m
  • Schlafplätze: 4; 1,86 x 1,44 m und 1,86 x 1,32 m
  • Kühlbox: 44 l
  • Frischwasser: 100 l
  • Abwasser: 90 l

Pössl Vanstar (Wohnmobil)

Einmal Mercedes fahren – und das in den Ferien: Mit dem Pössl Vanstar rollt man mit Stern auf der Haube in die schönste Zeit des Jahres, ohne sich dafür finanziell komplett zu verausgaben. Der Vanstar ist ein klassischer Camper mit Aufstelldach und Camping-Einbau in zwei Versionen im Heck: Entweder gibt’s zusätzliche zwei Schlafplätze oder eine komplette Küche zum Kochen und Abwaschen zum Einschieben. Allerdings kosten beide extra. Für den Alltag lassen sich die Boxen einfach ausbauen, um dann einen XXL-Laderaum zu nutzen.

Im Cockpit schaut’s natürlich typisch nach Mercedes aus: Es gibt zahlreiche Fahrassistenzsysteme wie einen Seitenwind-Assistenten und das MBUX-Infotainment, das sich auf Zuruf bedienen lässt. Ausserdem sind sieben Dieselmotoren mit Front- oder Heckantrieb und optional auch Allrad lieferbar. Da sollte für jeden eine passende Variante dabei sein.

  • Preis ab CHF 40’890.- plus Camping-Module
  • Antrieb: Diesel, 100 kW/136 PS
  • Verbrauch: 6,1 l/100 km
  • CO2-Ausstoss: 200 g/km
  • Höhe (geschlossen): 1,94 m
  • Schlafplätze: 4
  • Liegefläche Dach: 2,05 x 1,10 m
  • Kühlbox: k.A.
  • Frischwasser: 10 l
  • Abwasser 10 l

Roadcar R 540 (Wohnmobil)

Unter der Camper-Karosserie des Roadcar R 540 steckt der Citroën Jumper – und damit bewährte Nutzfahrzeug-Technik. Doch trotz der knappen Aussenhülle passt ein komplettes Wohnmobil unter das Blech. Ohne Aufstelldach, aber mit einem recht grossen Querbett im Heck, komplettem Duschbad und Küche und maximal vier Sitzplätzen im Esszimmer. Wirklich überraschend: Die üppigen Wassertanks für Frisch- und Abwasser, die den Roadcar auch mal für ein paar Tage unabhängig von Campingplätzen machen.

Dabei kommt der Roadcar von Pössl – sozusagen das robuste Campingmobil zum Budgettarif, aber in gleicher Qualität wie die Hauptmarke. Karg geht’s dennoch im Innern nicht zu mit LED-Beleuchtung, viel Stauraum, robusten Einbauten und der zweiflammigen Küche inklusive einem Froster-Abteil im Kühlschrank von 6,4 Litern. Optional lässt sich gar noch ein dritter Schlafplatz hinzu bestellen.

  • Preis ab CHF 42’090.-
  • Antrieb: Diesel, 89 kW/120 PS
  • Verbrauch: 6,0 l/100 km
  • CO2-Ausstoss: 159 g/km
  • Höhe (geschlossen): 2,58 m
  • Schlafplätze: 2
  • Liegefläche: 1,95 x 1,33 m
  • Kühlbox: 90 l
  • Frischwasser: 100 l
  • Abwasser 92 l

Tourne 6.0 (Wohnmobil)

Du liebst es, querfeldein unterwegs zu sein und scheuen auch keine Nächte in der Wildnis? Dann ist dieses vollintegrierte Wohnmobil aus Slowenien genau ihr Ding! Denn der Tourne 4×4 kommt mit vier Betten, üppiger Ausstattung, einem 100-Liter-Frischwassertank und einem 90-Liter-Kühlschrank. Hat also alles an Bord, um mal ein paar Tage abseits der Zivilisation zu leben. Vor allem aber bringt er – wie der Name schon sagt – serienmässigen Allradantrieb mit.

Nicht nur der macht den Tourne 4×4 zum teuersten Wohnmobil dieses Listings. Aber es bleibt, rechnet man die pralle Ausstattung mit ein, damit dennoch günstiger als manches 4×4-Konkurrenzmodell. Markise, Elektro-Einstiegsstufe, Rückfahrkamera und eine Fussbodenheizung mit 48-Volt-Bordnetz sind immer inklusive. Und bei jeder Option gibt Tourne deren einzelnes Gewicht an, damit du beim Bestellen das zulässige Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen im Auge behalten kannst. Auch wenn er zum Beispiel 23 Kilogramm an Bord bringt – so ein Unterfahrschutz für den Unterboden ist für Offroad-Freaks natürlich unverzichtbar.

  • Preis ab CHF 86’336.-
  • Antrieb: Diesel, 121 kW/165 PS
  • Verbrauch: 11,1 l/100 km
  • CO2 emissions: 292 g/km
  • Height 2.69 m
  • Berths: 4
  • Lying surface: 1.90 x 1.40 m and 1.85 x 1.10 m
  • Cooler: 90 l
  • Fresh water: 100 l
  • Waste water 100 l
Read Also
Post a Comment